Jobchancen - Die Messe 2023

Am Samstag, 21. Oktober 2023 findet die Ausbildungsmesse statt. Von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr treffen sich zahlreiche Aussteller und hunderte interessierte Besucherinnen und Besucher in den Beruflichen Schulen Bad Wörishofen. 

Die Messe ist noch größer geworden! Mehr Aussteller, mehr Räume - 2023 bietet die Messe ein noch umfangreicheres Spektrum an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. 

Neben den informativen Messeständen mit vielen Möglichkeiten zum Nachfragen, Mitmachen und Kennenlernen gibt es auf der Jobchancen-Messe auch ein kulinarisches Angebot - so wird die Messe am 21.Oktober 2023 in allen Bereichen ein angenehmes Erlebnis! 

Freitag, 20.10.2023

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Aufbau

Samstag, 21.10.2023

ab 7.00 Uhr: Aufbau
8.30 Uhr: Empfang und Begrüßung mit Ehrengästen im Restaurant der Berufsschule
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Messebetrieb
Abbau im Anschluß an die Messe
13.30 Uhr: Feedback-Gespräch im Restaurant der Berufsschule

Kontakt und Infos: 

info@jobchancen-bw.de

Aussteller von A-Z

Agentur für Arbeit (Restaurant)
ALDI SÜD (Flur2)
AOK Bayern, Direktion Memmingen-Unterallgäu (Flur 2)
Bayerisches Rotes Kreuz (Mensa)
BayWa (Klassenzimmer)
BBG (Flur 1)
Beratungsbüro der Bundeswehr 
(Klassenzimmer & Außenbereich)
Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und 
Tourismusmanagement (Aula)
Bezirkskliniken Schwaben (Mensa)
Dobler (Turnhalle)
Dominikus-Ringeisen-Werk (Mensa)
DR. ERHART (Aula)
FEVON (Aula)
Finsterwalder (Aula)
Genossenschaftsbank Unterallgäu (Aula)
Glass (Turnhalle & Außenbereich)
GROB (Turnhalle)
HABA-Beton (Turnhalle)
Hauptzollamt Augsburg (Flur 2)
Holzmann Medien (Aula)
Hörmann (Turnhalle)
Hotel Jungbrunn (Flur 2)
Huber (Turnhalle)
Jäckle Automobile (Aula)
JP Jackel und Collegen (Turnhalle)
K. H. Dietrich (Flur 2)
KFZ Rösch (Aula)
KLEINER (Turnhalle)
Klinikverbund Allgäu (Mensa)

Krafthand Medien (Flur 1)
Kreis-Seniorenwohnheime Unterallgäu (Mensa)
Landratsamt Unterallgäu (Aula)
Lutzenberger (Mensa)
MarketConsultive (Aula)
Milchwerk Bad Wörishofen (Mensa)
Oberstdorf Event (Restaurant)
Optik Matt (Aula)
Osbra (Turnhalle)
Polizeiinspektion Schwaben Süd/West (Flur 2)
RAICO (Mensa)
Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner (Aula)
Rohde & Schwarz (Aula)
RUF (Turnhalle)
Salamander (Turnhalle)
Sebastian-Kneipp-Schule (Mensa)
Sensor-Technik Wiedemann (Flur 1)
Skyline Park (Klassenzimmer)
Sparkasse Schwaben Bodensee (Aula)
Spitzke (Turnhalle)
Stadt Bad Wörishofen (Restaurant)
Steigenberger Hotel Der Sonnenhof (Aula)
Technikerschule für Agrarwirtschaft (Turnhalle)
Toni Maurer (Turnhalle)
TRICOR (Turnhalle)
UPM (Turnhalle)
Vion Beef (Restaurant)
V-Markt (Restaurant)
WERTTREUHAND (Turnhalle)
Wohn-Baugesellschaft Mindelheim (Klassenzimmer)
Zahnärzte der Tagesklinik (Mensa)

Fragen an den Schuldirektor Johannes Storch

Johannes Storch, Sie sind Direktor der BSBW. So viele Betriebe wie in diesem Jahr gab es noch nie bei der Ausstellungsmesse. Woran liegt das?

Nun, offensichtlich hat es sich herumgesprochen, dass sich eine Präsentation bei uns in Bad Wörishofen auszahlt, weil man hier besonders viele junge Menschen und damit vielleicht auch zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter antrifft. Im letzten Jahr hatten wir rund 1000 Besucher – das war schon großartig. Aber natürlich zeigt das große Interesse der Unternehmen auch, wie es derzeit auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Viele Betriebe konnten auch in diesem Ausbildungsjahr ihre Stellen nicht besetzen.

Was können die Besucher an diesem Vormittag erwarten und erleben?

Dank der großen Zahl an Ausbildungsbetrieben sollte wirklich für jede und jeden etwas dabei sein. Sinn und Zweck einer solchen Messe ist es aber auch, reinzuschnuppern. Vielleicht gibt es auch Branchen, die man bislang nicht so auf dem Schirm hatte, die aber plötzlich interessant werden, wenn man sich am Messestand etwas mehr damit auseinandersetzt. Und wo hat man die Möglichkeit, so viele unterschiedliche Arbeitgeber auf einmal kennen zu lernen. Das ist ja eine Art von Speed Dating…

Was empfehlen Sie den Besucherinnen und Besuchern?

Mein Appell ist: Nutzt die Gelegenheit, Fragen zu stellen, vielleicht auch schon Schnupperpraktika zu vereinbaren. Es wäre nicht das erste Mal, dass „Jobchancen – die Messe“ der Start in eine hoffnungsvolle Karriere war.     
Und sollte es sich im Rahmen der Messe nicht ausgehen, dann gibt es ja noch unser Online-Portal www.jobchancen-bw.de, auf dem Ihr das ganze Jahr über Informationen und aktuelle Stellenangebote aus der Region finden könnt.

Hinweis für alle Besucher und Aussteller

FILM / FOTO

Bei der Jobchancen-Messe werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite und auf den Internetseiten unserer Kunden veröffentlicht.  


GEMA

Bitte spielen Sie bei der Präsentation an Ihren Messeständen keine GEMA-pflichtige Musik. Von Seiten des Veranstalters ist keine diesbezügliche Anmeldung vorhanden. 

HAFTUNG

Wir weisen daraufhin, daß wir als Veranstalter keinerlei Haftung für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl übernehmen. Dies gilt für die Zeit des Messebetriebs sowie die Zeiten des Auf- und Abbaus. 


Für Aussteller

Wenn Sie bereits an der Messe angemeldet sind und doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid. 

Bei einer Stornierung bis zum 31.08.2023 entstehen Ihnen keine Kosten. 
Bei einer Stornierung ab 01.09.2023 berechnen wir Ihnen 50% der Standgebühr
Bei einer Stornierung ab 30.09.2023 behalten wir uns vor, Ihnen den vollen Messepreis in Rechnung zu stellen.