GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Industriestraße 4
87719 Mindelheim
Telefon: 08261-996-2260
Du möchtest informiert werden, wenn wir eine neue Stelle anbieten?
Seit über 95 Jahren ist GROB als global operierendes Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Werkzeugmaschinen tätig. Zu unseren Kunden gehören namhafte Automobilhersteller und deren Zulieferer sowie Unternehmen verschiedenster Branchen. Als Familienunternehmen setzen wir langfristig auf Qualität, Präzision und nachhaltiges Wachstum aus eigener Kraft.
Unsere Mitarbeiter sind das Rückgrat des Unternehmens, unser entscheidender Erfolgsfaktor und gestaltende Kraft. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass wir im internationalen Wettbewerb nicht nur bestehen, sondern unsere Technologie- und Marktführerschaft noch weiter ausbauen können. Werde Teil der Erfolgsgeschichte von GROB und profitiere von unseren attraktiven Arbeitsbedingungen.
Hier geht's zum virtuellen Rundgang in unserem Ausbildungszentrum.
mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss hast - Wert auf eine genaue und gewissenhafte Arbeitsweise legst - Du flexibel und motiviert bist - Lust hast, Neues zu Lernen und Dich weiterzuentwickeln
Ein Familienunternehmen der dritten Generation - den größten Ausbildungsbetrieb in der Region - einen hohen Stellenwert deiner Ausbildung – Gesundheitsmanagement – eine Internationale Ausbildung - Förder- und Weiterbildungsangebote - langfristige Perspektiven - attraktive Vergütung und Leistungen
Der Studiengang Maschinenbau bietet ein breites Einsatzfeld, das auf einer universellen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung beruht.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen Methoden und Techniken zur Entwicklung und Konstruktion von Maschinen auf der Basis von CAD-Technologien und modernen Berechnungsverfahren.
ZUR INDIVIDUELLEN VERTIEFUNG DES HAUPTSTUDIUMS STEHEN FOLGENDE SCHWERPUNKTE ZUR WAHL:
Im Mittelpunkt steht die Befähigung für eine spätere Tätigkeit im klassischen Konstruktions- und Fertigungsbereich.
Besonders hervorzuheben sind deshalb die Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen über:
Inhaltlich wird hier den steigenden Anforderungen an Maschinenbauingenieure bei der Entwicklung und dem Betrieb komplexer, hochautomatisierter Anlagen Rechnung getragen.
Typische Vertiefungsgebiete sind deshalb:
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik entwickeln die notwendigen Systeme und Komponenten für unsere heutige Infrastruktur – umweltverträglich, wirtschaftlich und nutzerfreundlich.
An der HS Ulm wird unter der neuen Bezeichnung Elektro- und Informationstechnik ein Bachelorstudiengang mit acht Studienpunkten angeboten – aus diesem Katalog wählen die Studierenden zu Beginn des dritten Semesters zwei Schwerpunkte aus.
VERPFLICHTEND
Die Anforderungen an moderne Automatisierungslösungen werden stetig höher. In dem Schwerpunkt Automatisierung werden die Grundlagen moderner Automatisierungssysteme strukturiert aufgebaut. Die Basis bilden die Lehrgebiete Sensorik und Aktorik.
Hier wird zum einen die Umwandlung von physikalischen Effekten in elektrische Normsignale, zum anderen die Umwandlung der ausgegebenen elektrischen Signale in Bewegung von Antrieben gelehrt. Die im Labor eingesetzte Hardware spiegelt eine Auswahl der in der Industrie am häufigsten eingesetzten geregelten Antriebe wider. Großer Wert wird auch auf die theoretischen Grundkenntnisse zur Implementierung von Steuerungsprogrammen gelegt. Dazu werden vertiefte Kenntnisse in Regelungstechnik und Signalverarbeitung vermittelt.
WAHLWEISE
Informatik und Elektrotechnik lassen sich an einigen Stellen nur schwer auseinanderdividieren. Diesen Anforderungen wird der Schwerpunkt Informatik gerecht.
Er beinhaltet die Kompetenzgebiete der Informatik, die auch ein/e Elektroingenieur/in abdecken sollte und wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät Informatik angeboten.
Die elektrische Energieversorgung befindet sich in einem gravierenden Wandel. Neben den klassischen Themen der elektrischen Energiewandlung und der Verteilung der elektrischen Energie in entsprechenden Schaltanlagen, treten somit verstärkt neue Technologien in den Vordergrund. Hierbei nimmt die Leistungselektronik in der Energieübertragung und in der Systemanbindung einzelner Komponenten eine zentrale Rolle ein.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und umfasst ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teile.
Wirtschaftsingenieure (m/w/d) planen, überprüfen und verbessern Betriebsabläufe im Hinblick auf technische Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Exzellentes Fach- und Methodenwissen, Planen und Managen dynamischer Prozessketten sowie kommunikative Fähigkeiten sind gefragt.
Wirtschaftsingenieure agieren in globalen Produktions-, Vertriebs- und Logistiknetzen. Der Studiengang zeichnet sich durch die Verzahnung von Technik, Betriebswirtschaft und Informatik aus.
Der Studiengang zeichnet sich über eine integrative Spezialisierung in drei verschiedenen Schwerpunkten nach dem Grundstudium aus. Im Grundstudium werden Grundlagen der Ingenieurwissenschaft, Informatik und Betriebswirtschaft vermittelt. Im Hauptstudium können drei verschieden Schwerpunkte gewählt werden:
Produktion
Automatisierungstechnik, Produktionsverfahren, Qualitätsmanagement, Simulation von Produktionssystemen.
Logistik
Technische Logistiksysteme, Beschaffungslogistik, Distributionslogistik, Simulation von Logistiksystemen.
Produktmanagement & Vertrieb
Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung, International Business, Markt- und Kundenmanagement, Vertriebsmanagement.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der TH Ulm angeboten, welche die Wirtschaftswissenschaftlichen, rechtlichen und sprachlichen Fächerspektren abdeckt. An der TH Ulm werden die naturwissenschaftlich-technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fächer vermittelt.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
Unter der Bezeichnung Mechatronik wird an der TH Ulm ein Bachelorstudiengang angeboten, welcher das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik verbindet. Theorie und Praxis gehen bei diesem Studiengang Hand in Hand. Die GROB-WERKE bieten diesen Studiengang mit dem Schwerpunkt Mechatronische Systeme/Geräte an:
Viele Produkte wie Maschinen und Geräte haben sich im Laufe der zurück-liegenden Jahrzehnte verändert. Ihre Funktionsweise basiert immer weniger auf rein mechanischen, sondern vielmehr auf komplexen elektrotechnischen Elementen, welche in Kombination mit Computer- und Informationstechnik arbeiten. Ob automatisierte Maschinen, Industrieroboter oder Antriebslösungen, überall handelt es sich dabei um ein komplexes technisches Gesamtsystem.
Im Grundstudium, das die ersten zwei Semester umfasst, werden die Grundlagen wie Technische Mechanik, Informationstechnik, Konstruktion mit CAD und Werkstofftechnologie vermittelt. Großer Wert wird auch auf die theoretischen Grundkenntnisse zur Implementierung von Steuerungs-programmen gelegt. Dazu werden vertiefte Kenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik vermittelt. Die Vertiefungsrichtung wird im Hauptstudium festgelegt und beinhaltet neben Module wie Qualitätstechnik, Steuerungstechnik auch Lehrgebiete der Sensorik und Aktorik. Informatik und Elektrotechnik lassen sich dabei an einigen Stellen nur schwer auseinanderdividieren. Module aus der Informatik werden diese Anforderungen gerecht. Sie beinhalten die Kompetenz-bereiche der Informatik, die ein Mechatronikingenieur/in abdecken sollte.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen den Bereich der elektrischen und elektronischen Automatisierungstechnik. Doch was genau ist eigentlich die Automatisierungstechnik?
Es handelt sich um eine Technik aus dem Ingenieurwesen, welche die Maschinen selbstständig arbeiten lässt. Damit dies gelingt, planst Du am PC die Bewegungsabläufe der Anlagen und tüftelst an den Schaltplänen.
Händisch kannst Du Bauteile wie Sensoren installieren und zu einem System verbinden. Du montierst die Systeme aber nicht nur, Du wirst sie auch programmieren und anschließend anhand von Testläufen prüfen, ob alles funktioniert wie geplant. Anschließend wirst Du die Anlagen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen überwachen.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
... umfassen das Herstellen, Zusammenbauen, Überwachen, Pflegen und Bedienen unserer Bearbeitungszentren, Sondermaschinen und Produktionssysteme. Als Weltmarktführer im Maschinenbau legen wir großen Wert auf die Ausbildung unserer Fachkräfte für die Produktion. Deshalb bist Du als Industriemechaniker besonders gefragt.
Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie unsere Maschinen gefertigt und montiert werden und was zu tun ist, wenn eine Wartung fällig ist. Dabei kommst Du mit neuesten Technologien wie z. B. CNC-Steuerungen oder Robotertechnik in Kontakt. Bei der Ausbildung zum Industriemechaniker sind demnach sowohl Köpfchen als auch Fingerfertigkeit gefragt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen die Fertigung von Präzisionsteilen für den Maschinenbau. Das breit gefächerte Einsatzgebiet eines Zerspanungsmechanikers reicht von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion.
Wir sind sehr stolz auf unsere hohe Fertigungstiefe – das bedeutet, dass wir einen Großteil der Bestandteile unserer Maschinen selbst herstellen. Als Zerspanungsmechaniker wirst Du vorrangig in den Bereichen der Fertigung eingesetzt werden.
Während Deiner Ausbildung wirst Du hierfür unterschiedliche Bearbeitungsverfahren und zusätzlich auch die Bedienung sogenannter „CNC-gesteuerter Maschinen“ erlernen. Dies sind Maschinen, deren Arbeitsschritte Du einprogrammieren wirst, um das Werkstück folglich entsprechend zu bearbeiten. Das Einrichten der Maschine, das Spannen der Werkzeuge, die Werkstückkontrolle und die Dokumentation gehören dabei ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen anhand technischer Zeichnungen.
Um Maschinen zu bauen, muss eine Menge an Metall verarbeitet werden.Für einige der benötigten Baugruppen, Bauteile und Metallkonstruktionen bist Du als Konstruktionsmechaniker verantwortlich, denn Du fertigst diese aus diversen Blechen und Metallprofilen.
Mit manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und verschiedenen Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten und Verschrauben bist Du ebenso vertraut, wie mit dem Montieren und Justieren von Bauteilen. Ein wichtiges, fachspezifisches Fertigungsverfahren ist die CNC-gesteuerte Stanz- und Lasertechnik. Die Bedienung dieser hochproduktiven Maschinen ist bereits Teil Deiner Ausbildung.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen den Bereich der Montage, Installation und Inbetriebnahme sowie die Instandhaltung von komplexen mechatronischen Systemen. Als Mechatroniker kombinierst Du Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Mechanik und Elektrotechnik.
Deine guten Mathe und Physikkenntnisse zählen zur Arbeitsgrundlage eines Mechatronikers, da Du diese täglich benötigst, um Messungen und Berechnungen durchzuführen sowie elektronische und mechanische Abläufe nachvollziehen zu können. Deine wesentlichen Arbeitsgebiete liegen sowohl im Bereich der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik als auch in der Handhabung verschiedener Maschinenelemente und einzelner Montagetechniken.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen das Steuern, Bestücken und Überwachen von Wärmebehandlungsanlagen und ihren Prozessen. Es gibt Bauteile im Maschinenbau, die hinsichtlich ihres geplanten Einsatzes besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
Deine Aufgabe besteht darin, diese mit unterschiedlichen Wärmebehandlungsverfahren zu behandeln, um das optimale Ergebnis für den geplanten Einsatz zu erreichen.
Diese Vorgänge werden in unserer firmeneigenen Härterei durchgeführt. Des Weiteren untersuchst und analysierst Du unterschiedliche Werkstoffe auf deren Eigenschaften und wirkst bei der Auswahl von Materialien mit verbesserten Eigenschaften mit. Diese Prozesse finden in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Konstruktion / Entwicklung und Fertigung statt.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen alle Themen, die für eine perfekt funktionierende Lagerhaltung notwendig sind. Ein einwandfrei abgestimmter Materialfluss ist unverzichtbar für ein Unternehmen wie das unsere, zumal die Anforderungen der Produktion in den letzten Jahren stetig gewachsen sind.
Zu Deinen Aufgaben zählen die Eingangskontrolle der angelieferten Ware sowie die Organisation der Entladungsvorgänge, die Auswahl der Lagerplätze unter technischen und ökonomischen Gesichtspunkten sowie die Dokumentation der Warenbewegungen mit spezieller Software. Außerdem kommissionierst und versendest Du Güter und bereitest den Material- und Informationsfluss vor. Ebenso planst Du Arbeitsabläufe und bereitest diese kosten- und kundenorientiert auf.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen sowohl die Erstellung von Detail- und Zusammenbauzeichnungen als auch die Ergänzung von Konstrukteurvorgaben zu finalen Zeichnungen.
Der Beruf „Technischer Produktdesigner“ war noch vor einigen Jahren unter dem Namen „Technischer Zeichner“ bekannt. Nachdem inzwischen aber nahezu alle Zeichnungen mithilfe von CAD-Programmen erstellt werden, sind sowohl die Berufsbezeichnung als auch die Ausbildungsinhalte modernisiert worden.
Während Deiner Ausbildung wirst Du auf diverse Programme spezialisiert, um 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen zu erstellen und zu modifizieren.
Der Beruf „Technischer Produktdesigner“ ist sehr zukunftsorientiert: Zum einen steht das dreidimensionale Konstruieren im Mittelpunkt, zum anderen wird auf die Entwicklung der Arbeitsprozesse in der Konstruktion eingegangen und letztlich wirst Du außer dem Zeichnen und Konstruieren auch das Dokumentieren und Präsentieren erlernen.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen den Bereich der modernen Bürokommunikation in kaufmännischen Abteilungen verschiedener Bereiche.
Kaufmännische Berufe werden in vielen Unternehmen ausgebildet – unsere Ausbildung zeichnet sich dadurch aus, dass Du während Deiner Lehrzeit durch regelmäßige Abteilungswechsel Einblick in die gesamte betriebswirtschaftliche Unternehmensstruktur bekommst.
Beispielsweise lernst Du im Personalmanagement, wie die derzeit über 4.400 beschäftigten GROB-Mitarbeiter im Stammwerk Mindelheim verwaltet werden. Im Vertrieb wirst Du erfahren, wie unsere Maschinen dem Kunden angeboten werden und im Bereich der Logistik bist Du mitverantwortlich für die weltweite Auslieferung unserer Maschinen. Weitere Einsatzgebiete sind die Abteilungen Einkauf, Finanzwesen, Kundenservice, IT und Marketing.
Durch die globale Aufstellung unseres Unternehmens trittst Du zudem mit den Kollegen unserer Werke in den USA, China und Brasilien sowie unseren weltweiten Niederlassungen in Kontakt.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
… umfassen den Bereich der Planung, Installation, Wartung und Administration von IT-Systemen und Netzwerken.
Systeme in der IT-Branche sind hoch komplex und erfordern ein hohes Maß an Sorgfältigkeit. Vorrangig erwirbst Du während der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration Kenntnisse über Serverbetreuung und Netzwerktechnik. Auch die Tätigkeiten im sogenannten Rechenzentrum – dem Herz einer jeden EDV-Anlage – wirst Du kennenlernen.
Weiterführende Themen wie z. B. die IT-Sicherheit oder die Benutzerschulung sind ebenfalls Teil der Ausbildung. Gründliches Arbeiten sollte Dir liegen, wenn Du Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden möchtest.
Du entwickelst und programmierst die Anwendungen nicht nur, sondern wirst auch einige Zeit damit verbringen, diese zu testen. Dabei können winzig kleine Fehler, wie beispielsweise ein falsches Zeichen im Quellcode, schon entscheidend sein.
Ist Deine Anwendung fertiggestellt, wirst Du Deine Arbeit dokumentieren und zusätzlich besteht Deine Aufgabe darin, diejenigen Mitarbeiter zu schulen, welche das Programm zukünftig verwenden werden.
GROB-Ausbildungsteam
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de
Du weißt noch nicht, was Du nach Deinem Schulabschluss machen möchtest und hast Interesse, einen Einblick in den Berufsalltag eines modernen Traditionsunternehmens zu erhalten? Du interessierst Dich für einen technischen Beruf und möchtest herausfinden, ob diese Ausbildungsrichtung auch wirklich zu Dir passt?
Dann bewirb Dich schnell auf einen unserer Schnupperpraktikumsplätze!
Dafür musst Du zum Zeitpunkt des Praktikums mindestens 15 Jahre alt sein und Dich online über unser Bewerberportal mit folgenden Unterlagen bewerben:
Werner Drexel
Tel.: 08261-996-22-60
E-Mail.: ausbildung@grob.de